Home

Willkommen auf den Seiten der Theatergruppe Salzgitter-Bad

Die Theatergruppe Salzgitter-Bad macht seit 1977 Theater in Salzgitter und Umgebung. Wir fördern insbesondere das Schultheater am Gymnasium Salzgitter-Bad, haben aber auch Angebote für Erwachsene. Informieren Sie sich über unsere Angebote, Aufführungstermine oder bestellen Sie Karten.


Unsere nächsten Aufführungen

Der zerbrochne Krug

Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ ist ein zweihundert Jahre alter Krimi-Spaß; aber wie schnell man mit Vorurteilen ein Liebespaar trennen kann und wie schwer es ist, einen korrupten Amtsträger zu überführen, das sind zeitlose Themen.

Dorfrichter Adam wird von seinem Schreiber Licht unsanft aus dem Schlaf geweckt: Die Gerichtsrätin ist Walter unterwegs, um Adams Amtsführung zu untersuchen.

Adam überlegt, ob er sich krank stellen solle, entscheidet sich dann aber, die Gerichtsrätin mit Schnaps zu bestechen. Sie besteht allerdings darauf, dass er die anstehende Gerichtsverhandlung leitet.

Seine Nachbarin, Frau Marthe Rull, beschuldigt den jungen Ruprecht Tümpel, in der Nacht zuvor einen wertvollen Krug zertrümmert zu haben. Ruprecht bestreitet das. Er behauptet, dass er seine Verlobte Eve, Marthes Tochter, in ihrem Zimmer mit einem Fremden erwischt hat, der auf der Flucht den Krug zerdeppert habe. Eve ist verzweifelt, ihre Mutter empört, Ruprechts Vater Veit weiß nicht, was er denken soll, und Dorfrichter Adam scheint mehr mit der Gesundheit seines Perlhuhns beschäftigt zu sein als mit dem Prozess.

Kann er die Gerichtsrätin mit Rheinwein abfüllen? Wird er wegen grob fehlerhafter Amtsführung abgesetzt? Was wird aus den Verlobten? Und was weiß der ehrgeizige Schreiber Licht?  – Schließlich erscheint Frau Brigitte, die Spürnase des Dorfes…

Weitere Informationen & Aufführungstermine hier.


Der Schatten der Schuld

Im Mittelpunkt des spannenden Krimidramas „Der Schatten der Schuld“ steht die Frage, wie reagiert das Umfeld des Verurteilten, wenn sich nach seinem Tod seine Unschuld herausstellt.

Als Dr. Richard Poole der Familie Widmark beweist, dass ihr Sohn Ken seine Mutter nicht ermordet haben kann, erwartet er Dankbarkeit und Erleichterung. Doch stattdessen schlägt ihm Ablehnung und Wut entgegen. Er scheint in ein Wespennest gestochen zu haben. Witwer John Widmark, seine Kinder Joy, Rose, Lucy und Nicolas sind aufgeschreckt durch die erneute Frage nach dem Täter. Jemand aus dem Haus muss die schreckliche Tat begangen haben. Warum ist Sekretärin Eleanor Green plötzlich so nervös? Die deutsche Haushälterin Helga Hoffmann schürt mit kryptischen Äußerungen Angst. Und was weiß Kens Witwe Cindy?

Gegenseitiges Misstrauen breitet sich im Hause „Holidays“ aus. Hochzeitspläne drohen zu platzen, scheinbar belanglose Wahrnehmungen vom Mordabend werden in der Erinnerung zu Verdachtsmomenten. Schwiegersohn Geoffrey Banks bringt durch seine privaten Ermittlungen innerhalb der Familie nicht nur sich selbst in Lebensgefahr.

Mit Unterstützung der Anwältin / des Anwaltes Benson versucht Dr. Poole hartnäckig den Fall klären, um der Familie ihren Frieden wiederzugeben. Wird es der Inspektorin Black gelingen, die früheren Ermittlungsfehler wiedergutzumachen und den wahren Täter zu entlarven?

Bildunterschrift stehend v.l.: Anja Hohnschopp, Susanne Kowol, Anneliese Schimmeyer, Friederike Goosmann, Beate Andreseck
 Davor v.l.: Hans-Jürgen Andreseck, Bernward Ritter, Matthias Roßa, Peter Koths
Vorne v.l.: Sina Winkler, Ina Möller, Lena Johns
Es fehlen Hannah Johns und Felix Funke

Autorinnen des Theaterstücks sind Beate Andreseck und Friederike Goosmann.

Weitere Informationen & Aufführungstermine hier.

Spielt es noch einmal – Tödliches Salz 2025 – Der Kriminal-Stadtrundgang

Der Kriminal-Stadtrundgang „Tödliches Salz“ der entpuppt sich zur Freude der Theatergruppe Salzgitter-Bad e. V. zum Dauerbrenner! Wegen der großen Nachfrage wird diese Veranstaltung auch in diesem Sommer in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Salzgitter wieder angeboten. 

Die Zuschauer können im Rahmen einer Stadtführung die Auflösung eines (fiktiven) Kriminalfalles erleben. Am Freitag, dem 05. September um 17.30 Uhr sowie am Samstag, dem 6. und am Sonntag, dem 7. September um 15.00 Uhr wird das Event angeboten. 

Das Ensemble

Weitere Informationen & Aufführungstermine hier.


Im Moment sind unsere Veranstaltungen nicht erreichbar. Versucht es bitte später noch einmal.

Das sagen unsere Zuschauer

»Es war ein wunderbarer Abend für uns mit tollen Schauspielern und einem spannenden Stück« Wilhelm S. am 24.03.2024.
»Ein sehr unterhaltsamer Abend :)« Luisa A. am 11.03.2024.
»Die Vorstellung war richtig gut! Seit Jahren schaue ich mir die Stücke an und war jedes Mal begeistert. Vor allem gefällt mir, dass es auch Nachmittagsvorstellungen gibt.« Marita A. am 07.03.2023.
»Wir waren begeistert. Das Theaterstück wurde sehr gut gespielt. Die Location (Kniki) war super. Ein gelungener Abend.« Michael W. am 06.03.2025.
»Erstmal vielen Dank für die tolle und unterhaltsame Vorstellung. Das gesamte Stück "Hokuspokus" war von allen Mitwirkenden sehr gut gespielt, ein großes Dankeschön an alle. Wir haben uns sehr amüsiert. Die Technik hat uns sprichwörtlich aus den Sitzen gehauen (Gewitter,Donner) war wirklich klasse. Wir kommen gerne wieder.Wir wünschen weiterhin viel Erfolg,es grüßen lieb Anja und Arno Kubitza.« Arno K. am 25.03.2024.
»Auch diese Aufführung derTheatergruppe war wieder ein kurzweiliger Abend in guter und geselliger Athmosphäre. Alle Erwartungen wurden erfüllt. Das Theaterstück war spannend, bisweilen komisch und auf jeden Fall sehr unterhaltend. Auch nächstes Mal bin ich gerne wieder dabei.« Angela T. am 27.03.2023.
»Es ist jedes mal ein tolles Erlebnis. Super Stück und auch hervorragend gespielt. Ich freu mich schon auf nächstes Jahr.« Karin B. am 04.03.2025.
»Danke an alle Mitwirkenden. Wir hatten Spaß und waren erstaunt darüber, was eine Laiengruppe auf die Bühne bringen kann. Gerne wieder !!« Herbert W. am 06.03.2023.
»Tolles Stück. Hat richtig viel Spaß gemacht und war sehr kurzweilig. Spannend und auch lustig« Andreas M. am 06.03.2023.
»Großartiges Erlebnis. Schauspieler*innen waren sehr autentisch« Brigitte R. am 27.03.2023.