„Tödliches Salz“ feiert 2026 ein kleines Jubiläum:

Wegen der großen Beliebtheit findet das Krimi-Stadtrundgang 2026 das fünfte Jahr in Folge findet statt!

Die Zuschauerinnen und Zuschauer können im Rahmen einer Stadtführung die Auflösung eines (fiktiven) Kriminalfalles erleben. Am Freitag, dem 28. August um 17.30 Uhr sowie am Samstag, dem 29. August und am Sonntag, dem 30. August um 15.00 Uhr wird das Event angeboten. 

Darum geht es: 

Claudia (Beate Andreseck) will ihrer Nichte Lisa (Lena Johns) ihre Heimatstadt zeigen und lädt sie zu einem Stadtrundgang durch Salzgitter-Bad ein. Dabei erinnert sich Claudia plötzlich an einen mysteriösen Mordfall, der sich vor einigen Jahren hier zugetragen hat und berichtet Lisa davon. Der Mordfall „Tödliches Salz“ machte damals Schlagzeilen und sorgte für große Aufregung. Während Claudia und Lisa von der Vöppstedter Ruine aus durch die Altstadt von Salzgitter-Bad spazieren, werden an den Stationen des Rundgangs die Ereignisse von damals lebendig.  

Vor den Augen der Zuschauer ermittelt LKA Kommissar Bernd Bender (Matthias Roßa) zusammen mit dem örtlichen Polizeihauptmeister Michi Meyer 2 (Bernward Ritter) und der Pathologin Louise Lauenstein (Sina Winkler), was Karsten Kaufmann zugestoßen ist. Zeugen und Beteiligte wie Petra Paulke (Susanne Kowol), Ines Kaufmann (Anne Schimmeyer), Jenny Jablonski (Sarah Funke) und Holger Habst (Hans-Jürgen Andreseck) werden vernommen, Ermittlungen werden angestellt und ausgewertet, bis sich Verdächtige herauskristallisieren. Apropos kristallisieren: Eine Salzschicht auf der Haut des Toten spielte bei den Ermittlungen eine wichtige Rolle. Zum großen Show-down, bei dem der Fall gelöst und der Täter oder die Täterin überführt wird, laden Claudia und Lisa zum „Lokaltermin“. 

Kurze Informationen zu Salzgitter-Bad gibt es im Laufe des Rundgangs natürlich auch. 

Weitere Infos: 

Das Drehbuch und die Idee stammen aus der Feder von Beate Andreseck, Susanne Kowol und Joulia Meckoni. 

Leitung und Regie liegen bei Bernward Ritter und Beate Andreseck. 

Buchung

Die Veranstaltung ist nur über die Tourist-Information Salzgitter (Tel.: 05341 900 99 40) zu buchen und kostet 15 € pro Person inkl. ein Getränk beim „Lokaltermin“ oder online.

Termine und Spielorte:

Momentan sind leider keine kommenden Veranstaltungen vorhanden.

Schreibe einen Kommentar